Bedarf an Sozialwohnungen steigt!
Tanken, Shoppen und Mieterhöhungen – Villacher:innen kämpfen gegen die Preisexplosion. Es sind dringend neue Sozialwohnungen nötig. Solarenergie auf stadteigenen Wohnungen unterstützt beim Sparen.
Immer mehr Menschen können sich ohne Hilfe weder Essen noch ein Zuhause leisten. Villach mit Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann reagiert mit einem Wohnbau-Programm. Dies kommt nicht nur der lokalen Wirtschaft zugute und sichert Arbeitsplätze, sondern schafft auch bezahlbaren und ansprechenden Wohnraum. Zudem werden die Gemeindewohnungen in Villach durch Sonnenstrom versorgt, was zu niedrigeren Energiekosten führt und gleichzeitig erhebliche Mengen klimaschädlichen CO2 einspart, und sich zusätzlich positiv auf den aktuellen Rechnungsabschluss auswirkt.
Mehr Sicherheit für Villacher!
Die finanzielle Abrechnung zeigt: Unsere Stadt kann die derzeit herausfordernde Wirtschaftslage mit enormen Preissteigerungen vergleichsweise gut meistern, da sie weiterhin Rücklagen aus dem Kelag-Fonds hat. Allerdings wird es auf Dauer nicht möglich sein, die stark steigenden Ausgaben der Kärntner Krankenhäuser zu decken. Der Terroranschlag im Februar hat gezeigt, dass auch Villach von den Schattenseiten der ungebremsten Migration betroffen ist. Die Auswirkungen auf das Sozial- , als auch Gesundheits- und Schulsystem sind längst nicht mehr stemmbar. Deshalb braucht es einen Asyl-Stopp und Zuwanderer sind in die Pflicht zu nehmen. Gerade in diesem Umfeld darf keinesfalls bei der Sicherheit gespart werden.
Bargeld muss bleiben – auch beim Parken
Bargeld symbolisiert Selbstbestimmung und Freiheit. In einer Zeit, in der immer mehr Geldautomaten verschwinden und Bürger zunehmend zu bargeldlosen Zahlungen gedrängt werden, werden die Bedürfnisse verletzlicher Gruppen wie Senior:innen, technikunerfahrene Personen und sehbehinderte Menschen oft übersehen. Im Vorjahr wurde der FP-Antrag zur Bargeld-Annahmepflicht im Gemeinderat beschlossen. Bei der Umstellung des öffentlichen Parksystems in Villach muss gewährleistet sein, dass die Möglichkeit zur Barzahlung weiter besteht.
Für euch beschlossen:
- Seniorengerechte Öffis
- Leistbares Wohnen
- Bargeld muss bleiben
- Keine Kürzungen bei Polizei und
Sprach-Unterricht
Für euch eingebracht:
- Terror – mehr Sicherheit
- Vergnügungssteuer Fasching streichen
- Erhöhung Pflegegeld
- Keine Parkgebühren in Heiligengeist
Quelle: Villach Stadtzeitung Ausgabe 05 / 2025