Villacher Stadthalle im Bau

Mit dem Ausbau der Stadthalle schaffen wir in Villach einen Ort der Begegnung, Bewegung und Begeisterung für Sport, Kultur und unsere Jugend. Das neue Bundesleistungszentrum für Damen-Eishockey ist ein starkes Signal für Gleichstellung im Sport und ein Meilenstein für unsere Stadt.

In Zukunft wird hier auch das Bundesleistungszentrum für Damen-Eishockey untergebracht sein. Martin Kroisenbacher, der Geschäftsführer der Villacher Stadthalle, sagte, es gebe zwei Standortmannschaften: „Da ist eigentlich der Akademiebetrieb vorgesehen, plus alle Nationalteams der Damen haben den Standort dann auch in Villach, wo quasi weggespielt wird, Trainingslager und alles stattfindet. Das ist sozusagen ein Ganzjahresthema.“

Fokus auf Nachwuchsförderung

Profitieren wird aber natürlich vor allem der VSV, der durch die zweite Halle mehr Trainingszeit bekommt, sagt VSV-Geschäftsführer Felix Feistritzer. Es sei schon immer das Ziel gewesen, den Nachwuchs zu fördern: „Wir bekommen eine zweite Eishalle mit einer zweiten Eisfläche, was uns viel mehr Flexibilität mit den Eiszeiten gibt. Das heißt nicht nur mehr Vollbetrieb auf einer Eisfläche, sondern wir können variieren, haben viel mehr Spielraum und können so den Nachwuchs und die Damen viel mehr fördern.“

Die neue Stadthalle wird aber auch Veranstaltungszentrum mit 4.000 bzw. 1.500 Sitzplätzen bei Konzerten, Kabaretts und kulturellen Veranstaltungen.

Vorübergehend weniger Plätze in alter Halle

Derzeit laufen die Abbrucharbeiten an der Südseite der bestehenden Stadthalle. Auch erste Fundamente für die zweite Halle wurden bereits errichtet. An der Südseite soll es dann den neuen Verbindungstrakt zwischen alter und neuer Halle samt Kabinentrakt, VIP- und Multifunktionsräumen geben. Alles soll auf vier Ebenen untergebracht sein.

Auch in der bestehenden Halle wird es Veränderungen geben, die die Fans betreffen. Durch die geplante neue Bestuhlung auf der Südseite der Stadthalle werden von den derzeit rund 3.500 Plätzen an die 100 vorübergehend verloren gehen, trotz einer Kapazitätsauslastung beim EC VSV von mehr als 95 Prozent bei den Heimspielen. Auch die Spielerbänke und Spielrichtung werden getauscht.

Mit dem Ausbau der Stadthalle schaffen wir in Villach einen Ort der Begegnung, Bewegung und Begeisterung für Sport, Kultur und unsere Jugend. Das neue Bundesleistungszentrum für Damen-Eishockey ist ein starkes Signal für Gleichstellung im Sport und ein Meilenstein für unsere Stadt.

Fertigstellung bis Ende nächsten Jahres geplant

Der Rohbau der neuen, zweiten Eishalle ist bis Ende des Jahres geplant. Alle Technik-Installationen, der Ausbau der Innenräume, eine große Photovoltaikanlage, sowie die Außenanlagen werden im nächsten Jahr fertiggestellt. Aus Kostengründen wird auf den Bau einer Tiefgarage verzichtet, auch das Dach der alten Stadthalle bleibt unverändert. Bis Ende 2026 sollte das gesamte Projekt in Villach abgeschlossen sein.

Quelle: kaernten.orf.at
Titelbild: © ORF

Erwin Baumann

Team freihetliche Villach

Mit Sicherheit für Villach

Ohne Wenn und Aber